Die Anschaffung vieler Güter kann leider nicht immer aus dem laufenden Einkommen finanziert werden. Für bestimmte Anschaffungen werden relativ hohe Summen benötigt, die das laufende Einkommen bei weitem überschreiten. Was tun, wenn keine Ersparnisse vorhanden sind, aber ein neues Auto beispielsweise aus beruflichen Gründen, gekauft werden muss? Die einfachste Lösung besteht in der Aufnahme eines Ratenkredites. Ein Ratenkredit ist ein Kredit mit festgelegter Rückzahlungsvereinbarung. Der Kreditnehmer kann meistens zwischen mehreren vorgegebenen Varianten entscheiden. Die Auswahlmöglichkeit besteht sowohl hinsichtlich der monatlichen Belastung als auch hinsichtlich der gesamten Kreditlaufzeit. Gerade bei der Autofinanzierung bieten die Händler häufig die Möglichkeit an ein neues Auto über die eigene Hausbank zu finanzieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote für Ratenkredite – mit und ohne Anzahlung, hoher und niedriger Schlussrate. Auch die so genannten Null-Prozent Ratenkredite kommen immer öfter vor. Der Kreditnehmer sollte auf jeden Fall diverse Angebote einholen und diese untereinander vergleichen, bevor er sich entscheidet. Ausschlaggebend ist dabei der Effektivzinssatz. Bei manchen Autobanken besteht die Möglichkeit bei einem Ratenkredit mit hoher Anschlussrate entweder die komplette Rate zu zahlen, oder das finanzierte Fahrzeug zurückzugeben. Hier ist eine saubere Ermittlung des Effektivzinssatzes nicht möglich, da der Restwert vom Fahrzeug nur schätzungsweise ermittelt werden kann. Solche Angebote sind natürlich nicht wirklich vergleichbar. Ein Kreditvergleich kann grundsätzlich innerhalb weniger Minuten im Internet durchgeführt werden. Anonym, kostenlos und unverbindlich. Noch ein Tipp. Bei der Aufnahme von Ratenkrediten wird meistens die SCHUFA abgefragt. Hierzu muss der künftige Kreditnehmer seine Einwilligung erteilen. Alle Verbindlichkeiten sollten daher beim Kreditantrag offengelegt werden. Ansonsten besteht der Verdacht, dass bestimmte Kredite verschwiegen werden. Ehrlich zu sein ist hier wie so oft die beste Strategie.
Ähnliche Artikel

Baufinanzierung: Es müssen nicht immer die eigenen vier Wände sein
(München, 21. September 2010) Es mag Situationen geben, warum Mieter ihre bisherigen vier Wände nicht aufgeben möchten, wie z.B. einmalig niedrige Mietkosten, eine einzigartige Lage oder besondere Ausstattung der Immobilie. “Die persönliche Bevorzugung eines Mietverhältnisses […]

Hausfinanzierung individuell berechnen durch Verwendung korrekter Eckdaten
(Berlin, 20.06.2011) Wer bei der Finanzierung seines Eigenheimes nicht auf die Nase fallen möchte, sollte vorab genau kalkulieren, wie teuer die Anschaffung inklusive der Nebenkosten sein darf. Wie hoch darf der Kaufpreis sein, damit die […]

Kredit Vergleich – umfassende Information ist entscheidend für die optimale Auswahl
(Berlin, 07.06.2011) Egal ob Ratenkredit für eine größere Anschaffung (z.B. PKW oder Wohnungseinrichtung), Modernisierungskredit oder Immobiliendarlehen für die Realisierung von Wohneigentum: Wer einen Kredit benötigt, hat die Qual der Wahl! Eine enorm große Zahl von […]